Glossar

ad-hoc:
an Ort und Stelle, ohne Nachzudenken
Agora:
Altgriech. Volksversammlung; Marktplatz griech. Stadt
allianzpolitischer Imperativ:
Akzeptieren der Entscheidungen, die in der Allianz getroffen wurden
ambivalent:
doppelwertig, doppeldeutig
Analogie:
Übereinstimmung, Gleichartigkeit, Entsprechung
Antagonismus:
Gegensatz, Widerspruch, Widerstreit, Gegenwirkung.
antagonistisch:
unversöhnlich, gegensätzlich
Audiovisuell:
Gleichzeitige Vermittlung durch Hören und Sehen
Axiom:
unbeweisbarer, unbestreitbarer Grundsatz
"bandwagoning"-Politik:
Politik der Anlehnung an die siegreiche Mehrheit
BMVg:
Bundesministerium für Verteidigung
zurück
BMWi:
Bundesministerium für Wirtschaft
BMZ:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
zurück
Broker:
Börsenmakler, der mit Aktien handelt
DAC:
Development Assistance Committee (der OECD)
zurück
deliberate policy choices:
wohlüberlegte politische Entscheidungen
Deregulierung:
Verzicht auf staatliche Regeln, auch: Privatisierung
Despotismus:
Gewaltherrschaft, Diktatur
despotisch:
willkürlich, herrisch
Détente:
Entspannung
dezidiert:
bestimmt, entschieden
Disput:
Meinungsverschiedenheit, Streit, Wortwechsel
Dissoziationspolitik:
Abspaltungspolitik, Isolation
diametral:
gegenüberliegend, entgegengesetzt
divergieren:
auseinanderlaufen
Diversifizierung:
Veränderung, Verschiedenheit
Dollardiplomatie:
aggressive Wirtschaftspolitik der USA
Dyade:
Einheit aus 2 Größen
ECOWAS
Economic Community of West African States
EFTA:
European Free Trade Association (Europäische Freihandelsassoziation)
empirisch:
erfahrungsgemäß, durch wissenschaftliche Untersuchungen, genaue Beobachtungen und vor allem Erfahrungswerte gestützt
evident
1) offenkundig, offensichtlich, augenscheinlich
2) überzeugend, unmittelbar einleuchtend
Evidenz:
Augenscheinlichkeit, völlige Klarheit
Evidenzaussage:
klare Aussage
evozieren:
vorladen
EWG:
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
exemplizifieren:
an Beispielen erläutern
Expansion
Ausdehnung
exponieren:
herausstellen, (einer Gefahr) aussetzen
exzeptionell:
ausnahmsweise, außergewöhnlich
fakultativ:
wahlfrei
Föderation:
Verbindung mehrerer unabhängig bleibender Staaten zu einem zeitlich und sachlich begrenzten Zweck. (FÖDERATIVE VEREINIGUNG)
Förderator:
Bündnispartner
Force d’équilibre:
Ausgleichsmacht
Formation:
Gestaltung
Fragment:
ein Bruchstück übrig gebliebener Teile eines Ganzen (FRAGMENTIERUNG)
GATT:
General Agreement on Tariffs and Trade (Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen)
zurück
Genese:
Ursprung, Entwicklung, Entstehung
genuin:
angeboren, ursprünglich, unverfälscht
geo-ökonomisch:
die weltweite Wirtschaft betreffend, Auswirkung geografischer Faktoren auf die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Landes
Geopolitik:
Erforschung der Auswirkungen geographischer Gegebenheiten auf das politische Verhalten
geopolitisch:
Auswirkung geografischer Faktoren auf die Politik von Staaten
"global players":
weltumspannend tätige Unternehmen und Manager
Halbleiter:
Stoff, dessen elektrische Leitfähigkeit mit wachsender Temperatur stark zunimmt. H. sind von großer technischer Bedeutung.
Hegemon:
(gr.) Herrscher
hegemonial:
vorherrschaftlich
Hegemonialpolitik:
Politik der Vorherrschaft eines Staates gegenüber anderen; kann auf wirtschaftlichem, politischem, militärischem oder kulturellem Übergewicht und auf tatsächlicher Machtüberlegenheit oder auf vertraglich vereinbarten Vorrechten beruhen
Hegemonie:
1) Vorherrschaft, Vormachtstellung, führende Rolle (eines Staates)
2) Auf Überlegenheit beruhende Beherrschung, dominierender Einfluss
Heterogenität:
Ungleichartigkeit
Homogenisierung:
etwas einheitlich, gleichmäßig, homogen machen
Hypostasierung:
Vergegenständlichung, Personifizierung
IGADD:
Inter-Governmental Authority on Development
informell:
ohne Formalitäten, ohne Auftrag
immanent:
innewohnend, im System enthalten
Imperialismus:
Bez. für das Herrschaftsstreben mit dem Ziel, die Bevölkerung eines fremden Landes mit polit., ökonom., kulturellen und ideolog. Mitteln zu beeinflussen, auszubeuten, abhängig zu machen und direkt o. indirekt zu beherrschen. (IMPERIALE WELT)
Implementierung:
Erfüllung (eines Vertrags)
Inaugurator:
Begründer, Erschaffer
inhärent:
(einer Sache) anhaftend, innewohnend
Innovation:
Neuerung, Erneuerung, Verbesserung, Neueinführung, Erfindung
Institutionalismus:
Volkswirtschaftslehre: danach ist zur Erklärung der wirtschaftl. Erscheinungen auch die Analyse der sozialen, rechtlichen u. wirtschaftlichen Verhältnisse, der Institutionen (Eigentum, Klassen, Märkte) u. des menschl. Verhaltens (Psychologie) nötig.
instrumentalisieren:
beherrschen, jemanden für eigene Zwecke benutzen
Instrumentalisierung:
s. instrumentalisieren
Instrumentalisierungsversuch:
s. instrumentalisieren
integrativ:
zusammenschließend, vereinigend, auf eine Integration hinauslaufend
intendieren:
beabsichtigen, neigen zu, erstreben
interdependent:
voneinander abhängig
Interdependenz:
gegenseitige Abhängigkeit
intergouvernemental:
zwischen den Regierungen stehend
interregional:
mehrere Regionen untereinander
Interregionalismus:
Streben nach regionalem Zusammenschluss
intervenieren:
dazwischentreten, (vermittelnd) eingreifen, sich einmischen
zurück
Interventionsstaat:
Staat, der sich in die Angelegenheiten eines anderen einmischt
intraregional:
innerhalb einer Region
IWF
Internationaler Währungsfonds - international Monetray Fund - IMF
zurück
kaschieren:
verbergen, verstecken, überdecken
kodifizieren:
planmäßige und systematische Zusammenfassung der Rechtsvorschriften eines Rechtsgebietes in einem Gesetzbuch
kohärent:
zusammenhängend
zurück
Kollektiv:
Gemeinschaft; von ideologischen Grundsätzen im Sinne des Kollektivismus getragene Produktions- und Arbeitsgemeinschaft; Arbeitsgruppen in sozialist., ind. Betrieben oder landwirtschaftl. Kolchosen.
Kollektivhegemonie:
gemeinschaftliche Hegemonie
Kombattant
Kämpfer, Kriegsführender
zurück
kompetitiv:
konkurrierend
Komplementarität:
Ergänzung, Vervollständigung
Konfiguration:
Gestaltung, Bildung, Anordnung, Aufbau
Konfliktprävention
dem Konflikt zuvorkommen
konfuzianisch
Konfuzianismus
Konfuzianismus:
Lehre des chinesischen Philosophen Konfuzius, frühere chinesische Staatsreligion, die bis heute Einfluss hat.
konsensfähig:
einer Sache kann man zustimmen
Konsolidierung:
Festigung, Langfristigmachung kurzfristiger Schulden
konsortial:
aus einem Zweckverband aus mehreren Führungen bestehend, vgl. Konsortium (= Zweckverband)
Konsultationsgremium:
Gemeinsame Beratung von Regierungen oder von Vertragspartnern.
kontrovers:
strittig, bestritten
Kontroverse:
Streitgespräch, Auseinandersetzung
Konvention:
ein Vertrag zwischen mehreren Staaten zur Regelung rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher und anderer Probleme; auch: Verhaltensregeln, -muster
konzipieren:
entwickeln, ausgearbeiten
KRIM-KRIEG:
(1853-1856) militärischer Konflikt Rußlands mit dem Osmanischen Reich, Großbritanien und Frankreich, ab 1855 auch mit dem Königreich Sardinien. Denannt nach einem Hauptschauplatz, der Halbinsel Krim.
KSZE:
Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Vorläuferin der OSZE.
kumulativ:
Von Kumulation (lat. Anhäufung); sich selbst verstärkender wirtschaftl. Prozess, z.B. Inflation
latent:
vorhanden, aber nicht in Erscheinung tretend; verborgen
Legitimierung:
Prozess der Beglaubigung, Rechtmäßigkeit
mannigfach:
zahlreich und verschieden
marginal:
am Rand stehend, nebensächlich
zurück
Marginalisierung:
Randexistenz, zur Randexistenz gemacht werden, zunehmende Unbedeutsamkeit
martialisch:
kriegerisch, wild, grimmig, verwegen
Memorandum:
politische Stellungnahme
MERCOSUR:
Zollunion und Freihandelszone zwischen Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay
Metaphorik:
kunstvoller Gebrauch von Metaphern = bildl. Ausdrücke
Militärintervention:
militärisches Eingreifen
modifizieren:
abwandeln, überarbeiten
Monismus:
im Unterschied zum Dualismus und Pluralismus jede philosoph. und religiöse Auffassung, die Bestand oder Entstehung der Welt aus einem Stoff oder einem Prinzip allein erklären will
monistisch:
von Monismus = Lehre, dass allem Sein ein einheitl. Grundprinzip zugrunde liege, im Unterschied zum Dualismus oder Pluralismus
multilateral:
mehr-, vielseitig, alle Beziehungen zwischen mehreren Personen oder Staaten umfassend
zurück
Multilateralismus:
Vielseitigkeit
NAFTA:
North American Free Trade Association (Freihandelszone zwischen Kanada, USA und Mexiko)
"National systems of technological and entrepreneurial capacity":
Nationales System der technischen und unternehmerischen Fähigkeit. D.h. der Staat bleibt selbst unternehmerisch tätig.
Neo-cartesisch:
Neue philosophische Schule, basierend auf der Philosophie von Decartes
OAS:
Organisation de l`Armée Secrète (frz. Geheimorganisation zur Bekämpfung de Algerienpolitik de Gaulles)
OAU
Organisation für afrikanische Einheit; 1963 in Addis Abeba gegründet; die Mitglieder differieren allerdings in den meisten Fragen
zurück
obsolet:
veraltet, abgenutzt, außer Gebrauch.
OECD
Organization for Economic Cooperation and Development
zurück
Oligopol:
Marktform, bei der nur wenige Marktteilnehmer ein Gut anbieten und nachfragen; Jeder verfügt also über einen beachtlichen Anteil am Gesamtmarkt und sein Marktverhalten hat unmittelbare Rückwirkungen auf die wirtschaftliche Lage der übrigen.
OPEC:
Organisation of Petrol Exporting Countries - Zusammenschluß der ölexportierenden Staaten
zurück
overriding importance:
ausschlaggebende Bedeutung/Einfluss
OSZE:
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Nachfolgeorganisation der KSZE
pan-islamisch:
ganz-islamisch, gesamt-islamisch
Paradigma:
Musterbeispiel
partiell:
teilweise
partizipieren:
teilhaben, teilnehmen
periphär:
am Rande
Peripherie:
Rand, Randgebiet, Aussenseite
Peripherisierung:
sich an den Rand begeben oder drängen lassen
perzipieren:
wahrnehmen, fassen
Präferenzstruktur:
besonders günstige Struktur
Prävention
Vorbeugung, Verhütung
zurück
Protektionismus:
Schutz der eigenen Wirtschaftsbereiche vor ausländischer Konkurrenz
Ratifikation:
Bestätigung eines von Regierungen abgeschlossenen Vertrags durch die Legislative
Ratio:
Vernunft, das Verhältnis zweier Größen bezeichnende Kennziffer
reassurance (engl.):
Rückgewinnung des Selbstbewusstseins, Sicherheit
Regionalismus:
Ausprägung landschaftlicher Eigeninteressen, Befangenheit in Gebietsinteressen
Resolution:
formulierte Erklärung einer Versammlungsmehrheit, Beschluß einer Behörde
restituieren:
wiederherstellen
Reziprozität;
(lat. "Wechselseitigkeit"); Grundsatz im zwischenstaatl. Handelsverkehr; keine Vergünstigung ohne entsprechende Gegenleistung
säkular:
weltlich
Schisma:
Kirchenspaltung
Selektivität:
Auslese; Möglichkeiten, aus denen man wählen kann
separierbar:
trennbar
sinisch
Sinologie
Sinologie:
Wissenschaft der chinesischen Sprache und Kultur, Geschichte und Religion
Sperrminorität:
Sperrminderheit
stilisieren:
1) etwas bewusst auf eine eigentümliche Art und Weise ausführen
2) etwas künstlerisch verfremdet wiedergeben, etwas überhöhen, auf eine vereinfachte oder abstrakte Ebene heben
3) etwas oder jemanden im Nachhinein mit einem bestimmten Ruf versehen und Eigenschaften oder Funktionen zuschreiben, die er/sie nicht oder kaum besaß
struggle for supremacy:
kämpfen für Überlegenheit/Vorherrschaft
Subsidiarität:
Behelfsmäßigkeit; Prinzip, nach dem die kleinstmögliche Rinheit/Behörde entscheidet
supplementieren:
nachtragen, ergänzen, anhängen
supranational:
überstaatlich, übernational (von Kongressen, Gemeinschaften, Verbänden)
Supranationalitätselemente:
übernationale Elemente
Symbiose:
Zusammenleben artverschiedener, aneinander angepasster Organismen zum gegenseitigen Nutzen.
symbiotisch:
in Symbiose (Zusammenleben von Lebewesen verschiedener Art zu gegenseitigem Nutzen) lebend
Theorem:
Lehrsatz
"trade":
Handel, Handel treiben, trade on = spekulieren
Trans- :
jenseits
Transatlantischer Dialog:
1995 vereinbarten EU und USA in der "Neuen Transatlantischen Agenda", die gegenseitigen Beziehungen noch breiter in der Gesellschaft zu verankern. Gesellschaftliche Gruppen sollen stärker in transatlantische Entscheidungsprozesse einbezogen und sog. people-to-people-Dialoge, z.B. zwischen Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitnehmerverbänden sowie Unternehmern über den Atlantik hinweg, gefördert werden. Außerdem sprachen die Partner ab, in regionalen Fragen (z.B. Stabilisierung Südosteuropas, Friedensprozess im Nahen Osten, etc.), bei globalen Herausforderungen (wie z.B. Bekämpfung von internationalem Terrorismus oder Armut) und im Bereich von Handel und Wirtschaft stärker zusammenzuarbeiten.
transnational:
übernational (= international, über die einzelnen Staaten hinausgehend)
Transsubstantiation:
nach katholischer Lehre beim Meßopfer die Umwandlung der ganzen Substanz des Brotes und Weines in die ganze Substanz des Leibes und Blutes Christi
Triade:
Dreierbeziehung, auch Bezeichnung für die chinesische "Mafia"
triangulär:
dreieckig
Tribunal:
Gericht, Schauprozess
UNDP
-
United Nations Development Program
zurück
UNEP
United Nations Environment Program
zurück
UNESCO
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization; Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
zurück
UNHCR
United Nations High Commissioner for Refugees - das UN Flüchtlingskommissariat
zurück
unilateral:
einseitig, nur auf einer Seite, Gegenteil: multilateral
Unilateralismus:
allgemein Bezeichnung für eine Haltung innerhalb eines Konfliktes, die auf Kompromisslosigkeit und einseitigen Lösungsvorschlägen beruht
universell:
gesamt, umfassend, allgemein
Volte
Wendung
Westfälischer Frieden:
Die Friedensverträge zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges zw. dem Kaiser und den dt. Reichsständen einerseits und Frankreich ( Friede von Münster) sowie Schweden ( Friede von Osnabrück andererseits. abgeschlossen am 24.10.1648 nach 4-jährigen Verhandlungen von 148 Gesandten.
WTO
World Trade Organisation (Welthandelsorganisation), Nachfolgeorganisation der GATT

10.02.2007